Von 0 auf 100 in 1,5

Es war ende 2017 als ich überlgte was ich im 2018 tun soll. Da Le Mans etwas über dem Budget war (LMGT startet so ab 250’000CHF) musste eine andere Idee her. Ausdauer und Durchhaltevermögen sollten das Ziel sein. Da kam mir eine Veranstaltung im Seeland welche ich schon seit meiner Kindheit bewundere in den Sinn: Die Nacht der Nächte, 100Km Biel.

So kam es, dass ich ende Januar 18 die Joggingschuhe anzog und los lief. Das Resultat war verblüffend. Züg ging es voran. In riesigen Schritten zog ich meine Bahn.

Bis so nach 300m der Puls auf gefühlten 200 war und ich auch sonst am Anschlag war…. also war abwechselnd gehen und laufen angesagt bis die 3.4km erreicht waren. Pace knapp über 8 Minuten….

So konnte es nicht weiter gehen. Ein Plan musste her und Google lieferte dazu tausende Antworten. Aus den besten Resultaten stellte ich mir im Kopf meinen Plan zusammen. Dieser war recht simpel: laufen gehen laufen gehen und immer so weiter. Die Gehphasen immer weiter verkürzen und die Distanz langsam erhöhen.

Was ich keine Lust hatte war nach einem fixen Muster stur zu trainieren.

Die Tage und Wochen strichen ins Land. Im Schnitt war ich 2-3 mal die Woche am Joggen. Bei jedem Wetter egal ob Sonne, Regen, Wind oder Schnee. Im Februar war ich bei Mondschein mit minus 3 Grad und 10cm Neuschnee unterwegs. So machts Spass.

Im April 2018 merkte ich dann, dass ein Start in diesem Jahr nicht wirklich realistisch war. Daher verschob ich das Ziel auf 2019.

Die Leistung wurde im Frühling immer besser. Und auch der Spaß am Laufen blieb erhalten.

So begann ich im Sommer 2018 die Joggingrunde immer weiter zu vergrößern. Zuerst 6km dann 8km 10km waren langsam gesteigert die Joggingrunde. Anfang 2019 begann ich dann mit größeren Distanzen. 15 -25km waren die Trainingsrunde. 50km machte ich am UBS.

Nun ist es Freitag den 7. Juni 2018 22.00. Nach 1,5 Jahren Training bin ich am Start des Bieler 100er…

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*